HannoverDeinErnst
  • Unser Ernst
  • Ernsthaft lecker
    • Cafés
    • Restaurants
    • Clubs / Bars
  • Ernstes Vergnügen
    • Kunst
    • Schauspiel
  • Stadtleben
    • Lieblingsorte
    • Ernste Empfehlung
    • Ernste Gelegenheit
  • Stadtgesichter
514 Likes
8K Follower
HannoverDeinErnst
HannoverDeinErnst
  • Unser Ernst
  • Ernsthaft lecker
    • Cafés
    • Restaurants
    • Clubs / Bars
  • Ernstes Vergnügen
    • Kunst
    • Schauspiel
  • Stadtleben
    • Lieblingsorte
    • Ernste Empfehlung
    • Ernste Gelegenheit
  • Stadtgesichter
  • Ernstes Vergnügen
  • Kunst

Junge Sprengelfreunde

  • 17. Januar 2020
  • Keine Kommentare
  • 493 views
  • 3 minute read
  • Hanna
Bild-mit-Köpfen
Total
0
Shares
0
0
0

Ich würde behaupten die meisten Hannoveranerinnen und Hannoveraner kennen das Sprengel Museum am Maschsee. Aber wie sieht es mit den Jungen Sprengelfreunden aus? Kennt ihr die auch? Ich habe mich mit Franzi getroffen und ihr einige Fragen zu ihrem Engagement und dieser Gruppe gestellt. 

Franzi ist 27 Jahre alt und eine waschechte Hannoveranerin. Sie hat hier auch Modedesign studiert und macht aktuell ihren Master in Unternehmensentwicklung. ein ziemlicher Sprung von einer sehr kreativen Arbeit hin zu wesentlich mehr Theorie. 

Hanna und Franzi im Sprengel Museum

Auf der Suche nach einer passenden Location für die Abschlusspräsentation in ihrem Modedesignstudium ist Franzi auf das Sprengel Museum gestoßen und wurde so auf die Jungen Sprengelfreunde aufmerksam. Sie war sowieso auch auf der Suche nach einer kreativen ehrenamtlichen Tätigkeit und fing somit an, sich in dem Verein aktiv zu engagieren. 

Was sind die “Junge Sprengelfreunde”? 

Die Jungen Sprengelfreunde gehören als Initiative zum Verein der Freunde des Sprengel Museum Hannover. Dieser Verein vertritt mit über 700 Mitgliedern das Museum nach außen und unterstützt es mäzenatisch durch den Ankauf von Kunst, um die Sammlung stetig zu erweitern. Die Sammlung würde sonst nicht „wachsen“. Darüber hinaus dient der Verein dem regelmäßigen Austausch über Kunst und Kultur. Die Jungen Sprengelfreunde sind im Prinzip der „junge“ Ableger dieses Vereins. Sie bieten jungen Interessierten bis 35 Jahre ebenfalls die Gelegenheiten und den Raum sich auszutauschen und Gemeinsames zu erleben. 

Als Franzi ihr Engagement vor ca. 3 Jahren intensivierte, hatten die Jungen Sprengelfreunde etwa 35 Mitglieder. Mittlerweile sind es in der jungen Sparte über 150 Mitglieder und Franzi fungiert ehrenamtlich als  „Sprecherin“ mit einem kleinen Team. 

Wer kann bei den Jungen Sprengelfreunden mitmachen?

Grundsätzlich kann jede Person mitmachen und Mitglied im Verein werden. Bei den Jungen Freunden innerhalb des Vereins gibt es allerdings die Begrenzung bis 35 Jahre, ggf. werden aber auch Ausnahmen gemacht. Ansonsten alle, die kunstinteressiert sind, Lust am Austausch haben und Kunst erleben möchten. Ein Kunst-Studium oder berufliche Nähe ist definitiv nicht nötig oder Voraussetzung! 

Wie kann ich mich einbringen? 

Du kannst das Museum aktiv mitgestalten, indem du gemeinsam mit den anderen Mitgliedern über Kunsteinkäufe für die Sammlung entscheidest und sogar Vorschläge machen kannst. 

So entsteht eine „Junge Sammlung“ in der Sammlung! 

Natürlich unterstützt du das Museum durch deinen Mitgliedsbeitrag (50 Euro jährlich oder ermäßigt 25 Euro) und die Zeit, die du durch dein Engagement einbringst. Sei es bei der Organisation von Veranstaltungen oder sonstige Möglichkeiten, deinen ganz persönlichen Interessen entsprechend. Kreative Ideen sind immer gefragt! 

Gibt es weitere Vorteile durch meine Mitgliedschaft? 

Klar! Als Junge Sprengelfreunde Mitglied kannst du das ganze Jahr über kostenlos ins Sprengel Museum, darfst exklusiv zu den Previews der Ausstellungen, es werden gesonderte Programme (z.B. Exkursionen, Events in anderen Museen) und Besuche privater Sammlungen angeboten, du bekommst Einblicke hinter die Kulissen und hast freien Eintritt zu „Sprengel tanzt!“. 

Und natürlich lernst du viele neue Leute kennen, die auf jeden Fall schon ein Interesse mit dir teilen! 

Die Mitglieder treffen sich alle zwei Wochen, entweder um Organisatorisches zu besprechen oder zum Austausch in Form eines „Stammtisch“, gerne auch mit einem externen Impuls zu Kunst, Kultur oder zu aktuellen Ausstellungen. 

Als Freundin der Kunst und Kultur und nach dem Gespräch mit Franzi war ich übrigens so sehr angetan, dass ich direkt Mitglied wurde und nun ganz gespannt bin auf die ersten Treffen und Events mit den anderen Jungen Sprengelfreunden. Ich werde gerne berichten! 

Weitere Infos findet du hier.

Wo geht’s hin?
Sprengel Museum Hannover
Junge Sprengelfreunde
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover

| Werbung wegen Nennung|

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Junge Sprengelfreunde
  • Kunst
  • Sprengel Museum
  • Sprengelfreunde
Hanna

Dir könnte auch gefallen
Metavier-Galerie
Weiterlesen
  • Ernstes Vergnügen
  • Kunst

Metavier – Kunst mal anders

  • 26. Oktober 2019
  • Hanna
Zwei-Artisten-im-GOP-an-der-Stange
Weiterlesen
  • Ernstes Vergnügen
  • Schauspiel

Das GOP – Varieté-Theater

  • 25. Oktober 2019
  • Christina

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Author
Hanna
Beliebte Beiträge
  • Greta-zeigt-Hanna-ihren-Schmuck
    Gretchen’s Schmuckkästchen
    • 12. August 2019
  • Pfütze
    17 Sachen, die ihr bei Regen in Hannover machen könnt!
    • 14. Januar 2020
  • Arno Auer, Inhaber des V17 und der Kaffeerösterei Wood Grouse Coffee
    Arno Auer – Third Wave Coffee in Hannover
    • 1. September 2020
Unser Ernst

Wer steckt hinter Hannover dein Ernst ?! Das sind wir vier: Carina Hingst, Christina Carstens, Johanna Chowaniec und Alice Kühn.

Carina, Tina, Hanna, Alice von HannoverDeinErnst

HannoverDeinErnst
  • Presse / Vorträge
  • Impressum / Datenschutz
  • Kooperationen / Mediadaten
  • Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.