Wenn ich von Nicht-Hannoveranern Besuch bekomme, ist die Holländische Kakao-Stube in der Innenstadt auf jeden Fall Pflichtprogramm. Der leckere Kakao, die vielen verschiedenen Torten und nicht zu vergessen: der berühmte Baumkuchen. Wer den noch nicht probiert hat, sollte das unbedingt nachholen!

Beim Betreten der “Stube” fällt der erste Blick im Eingangsbereich auf die vielen feinen aneinandergereihten Pralinen, gefolgt von einem langen Tresen mit verschiedenen Kuchen und bunten Torten. Die große Auswahl an süßen Leckereien macht die Entscheidung wirklich nicht einfach! Ist die Bestellung aber aufgegeben, heißt es oft erstmal einen kurzen Moment warten. Genau, auf einen Platz warten! Denn egal zu welcher Tageszeit und an welchem Wochentag man daher kommt – das Café ist auf beiden Etagen und im Sommer mit Außenbereich ausnahmslos gut besucht. Aber jeder, der hierher kommt weiß auch, dass sich das Warten allemal lohnt.

Im Jahr 1895 hieß die Holländische Kakao-Stube noch Van Houten´s Cacao-Probe-Local. Was hatte es damit auf sich? Coenraad Johannes van Houten war ein niederländischer Apotheker und Chemiker und gilt als Erfinder des Kakaopulvers. Damals wie heute waren die Kakao-Variationen das Alleinstellungsmerkmal in dem traditionellen Café in der Ständehausstraße! Erst 1921, als der Konditormeister Friedrich Bartels die Konditorei eröffnete, änderte sich der Name. So wird auch heute noch für alle Kuchen, Pralinen und sonstige Leckereien der echte “Van Houten Cacao” genutzt.
Ich habe bei dem Besuch des Cafés immer ein wenig das Gefühl, dass hier die Zeit stehen geblieben ist – aber auf eine schöne Art und Weise und aus der Tradition heraus! So wird das Wiederkommen zu einem besonderen Erlebnis und dafür wartet man doch gerne auf einen Sitzplatz 😉
Wo geht’s hin?
Ständehausstraße 2
30159 Hannover
Öffnungszeiten:
Montags – Freitags 9.00 – 19.30 Uhr
Sonnabend 9.00 – 18.30 Uhr
Sonntag Ruhetag
| Werbung, unbeauftragt |
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.