HannoverDeinErnst
  • Unser Ernst
  • Ernsthaft lecker
    • Cafés
    • Restaurants
    • Clubs / Bars
  • Ernstes Vergnügen
    • Kunst
    • Schauspiel
  • Stadtleben
    • Lieblingsorte
    • Ernste Empfehlung
    • Ernste Gelegenheit
  • Stadtgesichter
514 Likes
8K Follower
HannoverDeinErnst
HannoverDeinErnst
  • Unser Ernst
  • Ernsthaft lecker
    • Cafés
    • Restaurants
    • Clubs / Bars
  • Ernstes Vergnügen
    • Kunst
    • Schauspiel
  • Stadtleben
    • Lieblingsorte
    • Ernste Empfehlung
    • Ernste Gelegenheit
  • Stadtgesichter
  • Ernste Gelegenheit

Organ- und Gewebespende

  • 31. August 2019
  • Keine Kommentare
  • 258 views
  • 2 minute read
  • Christina
Julia-mit-Organspende-Ausweis
Total
0
Shares
0
0
0

Die liebe Julia-Maria Blesin von dem hannoverschen Nachhaltigkeitsblog Nicetohave Mag ist hauptberuflich für die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) tätig. Auf der diesjährigen Ideenexpo hat Julia uns für die #ernstegelegenheit alle Fragen rund um die Organ- und Gewebespende beantwortet. 

JuLia-Maria Blesin von @nicetohavemag

Schritt 1: Der Organspendeausweis

Der Organspendeausweis enthält eine schriftliche Willenserklärung für den Todesfall. Darin erklärt die Person, ob sie mit einer Überlassung sämtlicher oder einiger Organe UND Gewebe zu Spendenzwecken einverstanden ist oder eine Entnahme abgelehnt wird. Richtig gelesen, man hält hier nicht nur seinen Willen zur Organspende, sondern auch zur Gewebespende fest. 

Schritt 2: Familie und Angehörige informieren 

Wenn du einen Organspendeausweis ausgefüllt hast, ist das super. Viel wichtiger ist es aber noch mit seiner Familie und Angehörigen über den persönlichen Willen zu sprechen. Grund ist, dass diese im Ernstfall kontaktiert werden. 

Schritt 3: Den Organspendeausweis dabei haben 

Auch Julia trägt ihren Organ- und Gewebespendeausweis immer mit sich, sodass die Ärzte sofort wissen, was ihr persönlicher Wunsch wäre, wenn sie verunfallt. 

Unterschied zur Organ- und Gewebespende:

Der Unterschied zur Organspende ist, dass eine Gewebespende auch postmortal möglich ist, wenn man zum Beispiel im hohen Alter an einem Herzkreislaufversagen stirbt. 

Falls du bislang noch gar nicht über dieses Thema nachgedacht hast, hoffen wir, dass wir dir dieses Thema mit der ernsten Gelegenheit näher bringen konnten. 

Du möchtest dich beraten lassen und weitere Informationen? Diese findest du unter: 

Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation –
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Feodor-Lynen-Straße 21
30625 Hannover
www.gewebenetzwerk.de

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Gewebespende
  • Ideenexpo
  • Nicetohave Mag
  • Organspende
Christina

Dir könnte auch gefallen
Nachbarschaftsgarten-von-Weitblick-Initiative-Vogelperspektive
Weiterlesen
  • Ernste Gelegenheit
  • Stadtleben

Ehrenamt & soziales Engagement in Hannover

  • 23. August 2020
  • Carina
Karte-Volksbegehren-Artenvielfalt
Weiterlesen
  • Ernste Gelegenheit
  • Stadtleben

Gastbeitrag zum Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt

  • 18. Juni 2020
  • Carina
Obstnetz-und-Becher
Weiterlesen
  • Ernste Gelegenheit

Gastbeitrag von Avoidwaste

  • 25. Februar 2020
  • Hanna

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Author
Christina
Beliebte Beiträge
  • Greta-zeigt-Hanna-ihren-Schmuck
    Gretchen’s Schmuckkästchen
    • 12. August 2019
  • Pfütze
    17 Sachen, die ihr bei Regen in Hannover machen könnt!
    • 14. Januar 2020
  • Arno Auer, Inhaber des V17 und der Kaffeerösterei Wood Grouse Coffee
    Arno Auer – Third Wave Coffee in Hannover
    • 1. September 2020
Unser Ernst

Wer steckt hinter Hannover dein Ernst ?! Das sind wir vier: Carina Hingst, Christina Carstens, Johanna Chowaniec und Alice Kühn.

Carina, Tina, Hanna, Alice von HannoverDeinErnst

HannoverDeinErnst
  • Presse / Vorträge
  • Impressum / Datenschutz
  • Kooperationen / Mediadaten
  • Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.